- Was ist ein Picardie-Drittel in der Musik??
- Warum wird ein Picardie-Drittel Picardie-Drittel genannt??
- Was ist das Gegenteil von einem Picardie-Drittel??
- Welche Bedeutung hat die Picardie-Drittel in der Kirchenmusik??
Was ist ein Picardie-Drittel in der Musik??
: die große Terz, wie sie in den Schlussakkord einer in Moll geschriebenen Musikkomposition eingeführt wird.
Warum wird ein Picardie-Drittel Picardie-Drittel genannt??
Robert Hall stellt die Hypothese auf, dass es nicht aus der Picardie in Frankreich stammt, sondern vom altfranzösischen Wort "picart", das in nördlichen Dialekten "spitz" oder "scharf" bedeutet, und bezieht sich somit auf das musikalische Scharfe, das die kleine Terz transformiert des Akkords in eine große Terz.
Was ist das Gegenteil von einem Picardie-Drittel??
Umgekehrtes Picardie-Drittel
Die "umgekehrte" Picardie-Terze, bei der ein erwarteter Dur-Akkord durch sein Moll-Äquivalent ersetzt wird, wird fast nie am Ende eines Werkes verwendet - ein Beispiel für diese Seltenheit ist in Mendelssohns Charakteristischem Stück Op.
Welche Bedeutung hat die Picardie-Drittel in der Kirchenmusik??
Der Schlussakkord ist jedoch ein A-Dur-Akkord, der ein C# enthält, eine Note, die im Rest des Stücks nicht verwendet wird. Da Musik in einer Dur-Tonart oft als fröhlich und hell und Musik in einer Moll-Tonart als traurig und düster zu hören ist, fungiert eine Picardie-Third als glückliche Auflösung für ein ansonsten dunkleres und traurigeres Lied.