Die Inventionen und Sinfonias, BWV 772–801, auch bekannt als die zwei- und dreistimmigen Inventionen, sind eine Sammlung von dreißig kurzen Klavierkompositionen von Johann Sebastian Bach (1685–1750): 15 Inventionen, die zweistimmige kontrapunktische Stücke sind , und 15 Sinfonien, dreistimmige kontrapunktische Stücke.
- Wie viele Erfindungen hatte Bach??
- Auf welchem Niveau sind Bach-Erfindungen??
- Warum hat Bach zwei Erfindungen geschrieben??
- Sind Bachs Erfindungen polyphon??
Wie viele Erfindungen hatte Bach??
Es gibt 15 Inventionen und 15 Sinfonien, die beide in aufsteigender Tonart angeordnet sind und acht Dur- und sieben Molltonarten abdecken. Diese (nicht überraschend) einfallsreichen Stücke haben den Standard dafür gesetzt, wie ein Komponist Themen kreieren und entwickeln sollte.
Auf welchem Niveau sind Bach-Erfindungen??
Einfachste Bach: Inventionen
Bachs Erfindungen sind solide Stücke auf frühem Niveau. Sie sind in zwei Teilen geschrieben, was bedeutet, dass jede Hand eine Melodie spielt.
Warum hat Bach zwei Erfindungen geschrieben??
Bach hat diese Erfindungen mit einem Lernzweck verbunden, damit „Lernlustige“ einen „klaren Weg sehen … sauber in zwei Stimmen spielen zu lernen … richtig und gut“. Vor allem aber einen kantablen Spielstil zu erreichen und gleichzeitig einen starken Vorgeschmack auf die Komposition zu bekommen." (J. S.
Sind Bachs Erfindungen polyphon??
Erfindung. Eine polyphone Klavierkomposition in zwei oder drei Stimmen, die den imitativen Kontrapunkt untersucht und eine oder mehrere wiederkehrende Fugen, die als Motive bekannt sind, enthält. Der Begriff Erfindung ist einzigartig und für Bach und einige seiner Zeitgenossen etwas eigenartig.